Digitale Welten, Fleischerhandwerk

Der Fleischerverband und sein Facebook-Desaster

Fleisch und Wurst wird von der WHO als krebserregend eingestuft. Wie reagieren eigentlich der Deutsche Fleischerverband in Frankfurt und die diversen Landesverbände und Innungen auf ihren Facebook-Seiten auf diese Nachricht? Ein Überblick am 28. Oktober 2015:

Das Fleischerhandwerk
www.facebook.com/DasFleischerhandwerk
Seitenbetreiber ist der Deutsche Fleischerverband in Frankfurt, verantwortlich für den Inhalt deren Hauptgeschäftsführer Dipl.-Kfm. Martin Fuchs. Letztes Posting von 5. Oktober. Man informiert, dass die Nachwuchsseite des Fleischerhandwerks am Wettbewerb “Handwerkerseite des Jahres” teil nimmt.

Deutscher Fleischer-Verband
www.facebook.com/fleischerverband
Seitenbetreiber ist der Deutsche Fleischerverband in Frankfurt, verantwortlich für den Inhalt deren Hauptgeschäftsführer Dipl.-Kfm. Martin Fuchs. Letztes Posting vom 21. Oktober. Man hinterfragt den Sinn oder Unsinn von Qualitätswettbewerben.

Fleischerverband Bayern
www.facebook.com/Metzgerverband
Man teilt am 27. Oktober den Artikel von 20min.ch, in dem ein Immunologie-Professor Stellung zu den Warnungen der WHO nimmt.

Fleischerverband Hessen
www.facebook.com/FleischerverbandHessen
Seit Juni herrscht hier Schweigen. Mit dem letzten Posting vom 5. Juni wirbt man für die Seite fleischerberufe.de.

Fleischerverband Berlin-Brandenburg
www.facebook.com/Fleischerverband-Berlin-Brandenburg
Man veröffentlicht am 27. Oktober eine Mail eines Fleischliebhabers zu der Thematik.

Fleischerverband NRW
www.facebook.com/Fleischerverband.NRW
Man teilt am 26. Oktober den Spiegel-Artikel “Krebsrisiko: So gefährlich ist Wurst wirklich.”

Sächsischer Fleischer-Innungs-Verband
www.facebook.com/sfiv2015
Letztes Posting vom 25. Oktober. Man berichtet über ein erfolgreiches Wochenende der Fleischerjunioren. Da ich weiß, dass am vergangenen Wochenende das meatcamp wieder stattfand, gehe ich davon aus, dass das gemeint ist. Der geneigte Leser wird allerdings nicht aufgeklärt.

Fleischerinnung Berlin
www.facebook.com/fleischerinnung.berlin
Man teilt ein Posting eines gewissen Martin Stock über Darmkrebsrisiko. Verstehe kein Wort und weiß auch nicht, wer Martin Stock ist.

Fleischerinnung Hanau
www.facebook.com/Fleischerinnung-Hanau
Man bewirbt am 21. Oktober die neuen Buttons des Fleischerverandes zur Verschönerung der Arbeitskleidung. “Herr der Ringe” ist darauf zu lesen. Impressum braucht man hier nicht.

Fleischerhandwerk Hamburg
www.facebook.com/FleischerhandwerkHamburg
Letztes Posting vom 9. Oktober. Man ist in weihnachtlicher Stimmung.

Juniorenverband des Deutschen Fleischerhandwerks
www.facebook.com/Juniorenverband
Man betreibt eine persönliche Profilseite und verstößt damit gegen Facebookstandards. Letztes Posting vom 5. Oktober. Man verweist auf den Zukunftsworkshop des Juniorenverbandes.

Fleischhandwerk Fleischerhandwerk
www.facebook.com/fleischhandwerk.fleischerhandwerk
Ebenfalls eine persönliche Profilseite. Man wähnt sich in Dresden zu Hause. Relativ viele Infos über den Sächsischen Landesinnungsverband. Nutzt das f-Zeichen (geschütztes Markenzeichen des Verbandes) im Profilbild. Was das soll, ist mir ein Rätsel.

Fleischerhandwerk Hand in Hand
www.facebook.com/Fleischerhandwerk-Hand-in-Hand
Seitenbetreiberin ist Nora Seitz, Vorstandsmitglied der Fleischerinnung Chemnitz. Nutzt ebenfalls das f-Zeichen. Letztes Posting aus dem Jahre 2013.

Fleischerschule Augsburg
www.facebook.com/FleischerschuleAugsburg
Die Schule ist ein verbandseigenes Ausbildungszentrum des Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk. Die Facebookseite läuft ohne Impressum. Man hat noch eine alte Impressums-App, die führt allerdings ins Leere. Letztes Posting vom 15. Oktober, ein Seminar wird gelobt.

Ausbildung im Fleischerhandwerk
www.facebook.com/AusbildungimFleischerhandwerk
Seitenbetreiber ist der Deutsche Fleischerverband in Frankfurt, verantwortlich für den Inhalt deren Hauptgeschäftsführer Dipl.-Kfm. Martin Fuchs. Letztes Posting vom 27. Oktober. Man verlinkt auf die Seite fleischerberufe.de und teilt mit, dass man in unserem Handwerk mehr machen muss als nur nett lächeln.

Drei Seiten des Deutschen Fleischerverbandes für die der Hauptgeschäftsführer Martin Fuchs als Verantwortlicher im Impressum genannt wird. Keine einzige Seite, ob Bund, Land oder Innung, die es irgendwie schafft eine eigene Stellungnahme zu veröffentlichen. Auf den Webseiten findet sich auch nichts.

Der Fleischerverband hat übrigens 15 Landesinnungsverbände, worüber sich “rund 285 Innungen” organisieren. Die Info “rund 285″ ist der Webseite des Deutschen Fleischerverbandes zu entnehmen. Man stelle sich vor, Social Media würde endlich ernsthaft von den Landesverbänden und den Innungen betrieben. Man hätte rund 300 Facebook-Seiten über die man kommunizieren und Kompetenz zeigen könnte. Rechnet man noch hinzu, dass die Informationen von den vielen Fachgeschäfts-Seiten auf Facebook geteilt würden, hätte man eine Reichweite von der Printmedien träumen. (Ich schätze übrigens das mittlerweile circa 1.500 bis 2.000 Fleischerfachgeschäfte in den Sozialen Netzwerken vertreten sind. Genaue Zahlen hab ich hier leider nicht. Aber vor zwei Jahren hab ich bei 800 aufgehört zu zählen.) Die Reichweite käme einer Weltherrschaft gleich. Stattdessen lässt man hier das gesamte Potenzial brach liegen und gibt eine Vorstellung ab, die mit peinlichem Desaster noch nett umschrieben ist.

Bertelsmann betreibt übrigens insgesamt 6.500 Social Media-Kanäle. Die wissen warum.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*